Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Housekeeping
Maßnahmeziel:
Vermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnissen im Bereich Gebäudereinigung/Housekeeping. Zugleich Förderung von beruflichen Sprachkompetenzen.
Beginn:
Aktuelle Starttermine auf Anfrage!
Unterrichtszeiten:
Vollzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr
Teilzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:35 Uhr
Unterrichtsort:
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 56
Bonn, Oxfordstraße 12-16
Zielgruppe:
Arbeitslose, anerkannte bzw. sich im Anerkennungsverfahren befindliche Geflüchtete/Asylbewerber/-innen sowie Asylbewerber/-innen mit Duldung und einer Voraufenthaltsdauer in Deutschland von mehr als 3 Monaten (Einzelfallprüfung) und ein Sprachniveau von mindestens A2 (nach GER).
Kosten/Förderung:
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Förderung und 100% Kostenübernahme durch Jobcenter (SGB II) respektive Agentur für Arbeit (SGB III).
Sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!
Ich bin am Projekt Housekeeping interessiert. Bitte um Kontaktaufnahme.
Wie hilft mir der Lehrgang?
Themen in der allgemeinen Schulungsphase
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt respektive die Reinigungsbranche/Housekeeping
- EDV-Handhabung und die Nutzung des Internets
- Aktuelle Bewerbungsunterlagen
- Kommunikation und Auftreten im Vorstellungsgespräch
- Kommunikation am Arbeitsplatz
Themen in der berufsfachlichen Schulungsphase: Sprachtraining/berufsbezogene Sprachkompetenz
- Vermitteln berufsbezogener Sprachkompetenzen
- Testung der erreichten Sprachkompetenz nach GER
- Förderung der interkulturellen Kompetenz
Themen in der berufsfachlichen Schulungsphase: Fachtheoretische und fachpraktische Kompetenzen
- Grundkenntnisse der Gebäudereinigung
- Zimmerreinigung und -pflege
- Arbeitsabläufe und Standards im Housekeeping
- Grundlagen der Hygiene
- Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Unfallverhütung
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Housekeeping